Jetzt Anmelden zum 47. Christkindchesmarkt in Alzey!
Hier können alle mitmachen,
aus Alzey und aus dem weiten Umland. Vereine, Organisationen, Kirchen, Schulen Kindergärten, soziale und private Initiativen.
Das Angebot an den Ständen ist riesig. Von Weihnachtsgebäck über Selbstgebasteltem und Selbsterzeugtem bis
hin zu essen und trinken. Und man kann in den Geschäften der Alzeyer Innenstadt gut einkaufen, bis 20 Uhr.
Alles was wichtig ist:
Termin: Samstag, 2. Dezember, 10 bis 20 Uhr
Teilnehmer: Vereine, Organisationen, Kirchen, Schulen Kindergärten, soziale und private Initiativen
Anmelden: über Anmeldevordruck oder:
Textilhaus Schönenberger, Antoniterstraße 16, Alzey
Internet: www.verkehrsverein-alzey.de, Anmeldeformular runterladen
E-Mail: Anmeldeformular ausfüllen und senden an info@verkehrsverein-alzey.de
Post: Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen, einsenden: Verkehrsverein
Alzey, Christoph Schönenberger, Modehaus Schönenberger,
Antoniterstr. 16 55232 Alzey
Rückfragen: info@verkehrsverein-alzey.de
Kosten: Anmeldegebühren 35,- Euro
Konten: Verkehrsverein Alzey:
Rheinhessensparkasse DE52 5535 0010 0004 0224 64
Volksbank Alzey: DE89 5509 1200 0000 2292 02
Vergangene Veranstaltungen und Aktionen:
Anmeldeschluß am15.08.23 Jetzt mitmachen beim großen Volkerstadtfest!
Interessierte Standbetreiber sind letzmalig aufgerufen, sich für das Volkerstadtfest am Samstag, 2. September in Alzey anzumelden!
Verbunden mit dem Volkerstadtfest ist der EWR-Familientag.
Die großen und kleinen Besucher erwartet ein großes Unterhaltungs- und Informationsangebot.
„Neben dem bisherigen guten Verkaufsangebot in der Alzeyer Innenstadt, wollen wir den Volkermarkt als regionalen Markt etablieren und
rufen gezielt regionale Erzeuger und Händler zur Teilnahme auf, so Rüdiger Schäfer für den Verkehrsverein-Alzey! Genauso gerne gesehen sind Vereine, Organisationen,
Schulen und Privatpersonen, die ihre Arbeiten und die Ergebnisse ihres Hobbys anbieten oder über ihre Arbeit im Verein und der Gruppe informieren wollen.
Anmeldungen sind nur noch bis 15.08.23 möglich. Persönlich, im Modehaus Schönenberger, Antoniterstraße, über die Website des Verkehrsvereins: www.verkehrsverein-alzey.de, – Aktuelles – Volkerstadtfest –
Anmeldung. Anmeldebogen ausdrucken und ausfüllen und an info@verkehrsverein-alzey.de schicken
oder über den Postweg: R.Schäfer, Verkehrsverein Alzey, Spießgasse 18, 55232 Alzey
2023-anmeld-volkerstadtfest
Heute können wir die glücklichen Gewinner unseres Osterhasen-Gewinnspiels 2023 bekanntgeben:
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern
unserer Weihnachtsverlosung 2022!
Wir wünschen all unseren Kunden, Mitgliedern und Gönnern unseres Vereins
Gesundheit, Glück und viel Erfolg für das neue Jahr 2023!
Bleiben Sie Sie unseren Geschäften, Handwerksbetrieben und sonstigen Firmen in und um Alzey herum treu!
Himmlischer Shoppingtag in Alzey – mit großer Tombola!
Am 17.12.22, dem Samstag vor dem 4. Advent, lohnt sich der Besuch der „heimlichen Hauptstadt“
wieder einmal besonders: Der Verkehrsverein hat mit seinen Mitgliedsunternehmen wieder die
große Tombola: „Kinderaugen werden leuchten“ iniziiert! Die Geschäfte sind bis 18 Uhr geöffnet und
freuen sich auf viele Besucher!
45. Christkindchesmarkt in Alzey

Was sich seit 45 Jahren bewährt hat, muss gut sein. Der Alzeyer Christkindchesmarkt war im Jahr 1977 der
erste in der gesamt Region der ausschließlich von Vereinen, Verbänden und privaten Initiativen organisiert wurde.
Ein voller Erfolg, schon bei der ersten Veranstaltung. In den folgenden Jahren standen in den Einkaufsstraßen der Innenstadt
bis zu 120 Stände und verbreiteten weihnachtliches Flair. Was gut ist, findet rasch Nachahmer und so haben wir inzwischen
in fast allen Gemeinden schöne Weihnachtsmärkte. Trotzdem bleibt das Alzeyer Modell ein Unikat. Hier können alle mitmachen,
aus Alzey und aus dem weiten Umland. Vereine, Organisationen, Kirchen, Schulen Kindergärten, soziale und private Initiativen.
Das Angebot an den Ständen ist riesig. Von Weihnachtsgebäck über Selbstgebasteltem und Selbsterzeugtem bis
hin zu essen und trinken. Und man kann in den Geschäften der Alzeyer Innenstadt gut einkaufen, bis 20 Uhr.
Alles was wichtig ist:
Termin: Samstag, 3. Dezember, 10 bis 20 Uhr
Teilnehmer: Vereine, Organisationen, Kirchen, Schulen Kindergärten, soziale und private Initiativen
Anmelden: über Anmeldevordruck
Textilhaus Schönenberger, Antoniterstraße 16, Alzey
Internet: www.verkehrsverein-alzey.de, Anmeldeformular runterladen
E-Mail: Anmeldeformular ausfüllen und senden an info@verkehrsverein-alzey.de
Post: Anmeldeformular ausdrucken, ausfüllen, einsenden: Verkehrsverein
Alzey, Armin Burkart, Schloßgasse 43, 55232 Alzey
Rückfragen: info@verkehrsverein-alzey.de
Kosten: Anmeldegebühren 35,- Euro
Konten: Verkehrsverein Alzey:
Rheinhessensparkasse DE52 5535 0010 0004 0224 64
Volksbank Alzey: DE89 5509 1200 0000 2292 02
Drei Tage Martinimarkt – mit verkaufsoffenem Sonntag!
Auf zum Martinimarkt in Alzey, zu einer etwa 100 Jahre alten Veranstaltung, heute im neuen und modernen
Eventgewand! Bürgermeister Steffen Jung eröffnet den Martinimarkt am Samstag, 15. Oktober, 11 Uhr, auf dem Museumsplatz.
Genießen Sie den französischen Genussmarkt im Rahmen eines Sektfrühstücks und die mediterranen
Angebote von „bleu-blanc-rouge“. Und auch am Sonntag gibt es um 11 Uhr ein Sektfrühstück mit angebotenen Käse-
und Wursttellern, ausgezeichnetem Sekt, Secco und Weinen aus dem Burgund. In den Geschäften der Innenstadt warten
die Herbst- und Winterangebote auf Sie. Willkommen in Alzey!
Markt- und Einkaufszeiten: Freitag, und Samstag 14.10. und 15.10., 10 Uhr bis 18 Uhr,
Sonntag, 16.10. 13 bis 18 Uhr, Sektfrühstück 11 Uhr.
Der Martinimarkt in Alzey, inzwischen auf drei Familieneinkaufstage ausgeweitet und durch den französischen Genussmarkt ergänzt,
ist für 5000 bis 7000 Kunden aus Rheinhessen, der Nordpfalz und dem Raum Bad Kreuznach vom 14. bis 16. Oktober Einkaufsziel.
Gut trinken und essen in Rheinhessen kommt in Alzey immer an und bereichert die Martinimarkttage. Und dafür sorgt neben den Ständen
in der Innenstadt auch der französische Genussmarkt „bleu-blanc-rouge“ auf dem Museumsplatz. Und das mit einem üppigen Angebot.
Rund 70 laufende Meter Standfläche bestücken die 14 Anbieter mit vielen Köstlichkeiten unseres westlichen Nachbarn: Nur wenige Beispiele:
Käsespezialitäten aus der Bretagne, Hartwurstspezialitäten aus den Pyrenäen, mediterrane Genüsse.
Bürgermeister Steffen Jung wird am Samstag, 11 Uhr auf dem Museumsplatz im Rahmen eines Sektfrühstücks
den Martinimarkt eröffnen. Und schon geht es in die Vollen: Zu Sekt, Weinen und Secco gibt es wahlweise Frühstücksteller mit einer
Käse- oder Wurstauswahl, französischen Weinen, weiß und rot und Crement.
Und zur Einstimmung auf den Sonntag, erfolgt um 11 Uhr ein weiteres Sektfrühstück mit dem gleichen Angebot.
„Alzey blüht“ – eine Idee von Altstadtverein, Verkehrsverein und unserer Stadt Alzey!
Alzey attraktiver, schöner und interessanter zu machen, haben sich die beiden Alzeyer Vereine, der Altstadtverein
und der Verkehrsverein zum Ziel gesetzt. In Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Alzey und den
drei Grundschulen Albert-Schweitzer Schule, Nibelungenschule und St.-Marien-Schule haben Schüler 8 größere Blumenkübel
am vergangenen Dienstag gepflanzt. Den Kindern hat das Bepflanzen Spaß gemacht, sie bekamen
dabei auch den Umgang mit den schönen Pflanzen und der Natur erklärt. Die Kübel wurden von den Mitarbeitern des
Städtischen Bauhofes über die Innenstadt verteilt aufgestellt. Markus Krebs, der für das Stadtmarketing zuständig ist, hat
das Projekt begleitet. Der städtische Bauhof übernimmt die Pflege der Pflanzen. Viele Alzeyer hoffen, das dies Beispiel macht
und viele Nachahmer oder Personen, die evtl. eine Patenschaft übernehmen, findet.
Alzeyer Automobilsalon am 8. Mai 2022
Präsentation von 75 Fahrzeugen / Verkaufsoffener Sonntag
Insgesamt 75 Fahrzeuge und Nutzfahrzeuge werden die Alzeyer Automobilhändler am 8. Mai in der heimlichen Hauptstadt Rheinhessens bei
Auto-Wein & Einkaufsspaass in der Innenstadt präsentieren. Alle Kraftfahrzeughändler stellen bei ihren Fahrzeugen Beratungsteams ab.
„Wir freuen uns, unser Neufahrzeuge nach der Coronazwangspause ohne Zugangsbeschränkungen wieder einem
breiten Publikum präsentieren zu können!“ Das war der eindeutige Tenor der Inhaber der Autohäuser bei der Organisationsbesprechung,
so der Geschäftsführer des Verkehrsvereins, Armin Burkart.
Der Fahrzeugaufbau beginnt am Sonntag ab 8 Uhr, von 10 bis 18 Uhr sind die Fahrzeuge für die Besucher frei zugänglich und die Berater vor Ort.
Verbunden ist Auto, Wein&Einkaufsspaß mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Die Geschäfte sind von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
In der Regel erwartet die Volkerstadt an den verkaufsoffenen Sonntagen zwischen 5000 und 7000 Kunden in der Innenstadt.
Der ausrichtende Verkehrsverein Alzey, wie auch die Gastronomiebetriebe sind sicher, dass der verkaufsoffene Sonntag gut angenommen wird.
Insbesondere die Freiluft-Gastronomie werden sich auf dem Roßmarkt ausbreiten können. (Bild: Jürgen Biehler)
Von 04.03. – 06.03.22 Französicher Genussmarkt und verkaufsoffener Sonntag in Alzey!
Von Freitag, 4. bis Sonntag 6. März heißt raus aus der winterlichen Tristesse und der
Corona-Einsamkeit und hinein in den Frühlingsevent des Verkehrsvereins Alzey.
Den Frühling genießen, die bunten Farben der neuen Mode erleben. Freunde und Bekannte treffen und in den
zahlreichen Gaststätten der heimlichen Hauptstadt Rheinhessens schlemmen, denn Alzey ist das Zentrum rheinhessischer Lebens- und Genussfreuden.
Genießen Sie drei Frühlingstage in Alzey, besuchen Sie die Köstlichkeiten des französischen Genussmarktes auf dem Parkdeck der Tiefgarage
mit einer riesigen Auswahl von französischen Käsespezialitäten, Wein und Crément, Würsten, Schinken, Quiche und Flammkuchen.
Öffnungszeiten Genussmarkt:
Freitag, 4. März: 10 bis 18 Uhr
Samstag, 5. März, 10 bis 18 Uhr
Sonntag, 6. März, 13 bis 18 Uhr
Und hier dürfen wir Ihnen die Losnummern der Alzeyer Weihnachtsaktion 2021 präsentieren!
Wir gratulieren den Gewinnern ganz herzlich und wünschen viel Spaß beim Einkaufen in der Alzeyer Geschäftswelt.
Außerdem nutzen wir hier die Gelegenheit Ihnen ein gesundes, glückliches neue Jahr zu wünschen.
Bleiben Sie Sie unseren Geschäften, Handwerksbetrieben und sonstigen Firmen in und um Alzey herum treu!